Der SchauHoer Verlag ist ein mehrsprachiger Kinderbuchverlag, gegründet 2006 in Pulheim bei Köln von Patricia Hahne-Wolter. SchauHoer fasst die Ziele des Verlags bereits im Namen zusammen: Es geht um Sehen, Hören und um Mitreden.
Wer wir sind
Direkt unter dem Dach liegen die Büros vom SchauHoer Verlag. Von hier aus entsteht unser abwechslungsreiches Angebot hochwertiger mehrsprachiger Kinderliteratur. Gemeinsam an einem großen Schreibtisch sitzt unser kleines Team: Verlegerin, Auszubildende und Praktikant:innen. Außerdem gehört auch noch eine Mediengestalterin ein Stockwerk drunter zu SchauHoer.
Patricia Hahne-Wolter ist unsere Verlegerin und hält alle Fäden in der Hand. Ob Planung von neuen Projekten und Messeauftritten, Kommunikation mit anderen Verlagen, Autor.innen, Illustrator:nnen usw. oder Theaterprojekte in der Schule. Ihre Aufgaben sind besonders vielfältig.

Rebecca Quester macht eine Ausbildung beim SchauHoer Verlag zur Medienkauffrau Digital/Print. Ihre Aufgaben reichen vom Texten, über die Kommunikation mit Autor:innen und Presse, bis hin zur Bearbeitung von Bestellungen — und alles dazwischen und darüber hinaus.

Kristina Temel ist Mediengestalterin und für die Erstellung von Plakaten, Flyern, Bastelanleitungen und vielem mehr zuständig. Außerdem behält sie die Übersicht über den Warenausgang.

An dieser Stelle möchten wir unsere besonderen Freien Mitarbeiter:innen vorstellen:
Seit 18 Jahren achtet Grafikdesigner Uwe Steinmayer auf unsere Marke. Zudem liegt ihm die sehr besondere Aufgabe, mehrsprachige Literatur leserfreundlich zu präsentieren, am Herzen. Sein “Atelier am See” liegt 436 Kilometer entfernt vom Verlag in Lindau am Bodensee. Er hat in Augsburg Kommunikationsdesign studiert und ist über Stationen in München, Linz, San Francisco, Bregenz in Lindau mit seinem Atelier beheimatet.
Frisch als Freie Mitarbeiterin dazugekommen ist:
Bianca Frenzer aus Hamburg mit ihrem Kommunikationsbüro “allerhand”. Sie ist als externe freiberufliche PR-Beraterin und Texterin für den Kontakt mit Medienvertreter:innen verantwortlich. Sie ist erreichbar unter presse@schauhoer-verlag.de

Warum bieten wir zweisprachige Kinderbücher an?
Ins kalte Wasser werfen ist kein Konzept fürs erfolgreiche Lernen. Man schwimmt zwar – aber Potential lässt sich mit der Methode schwer entfalten. Am Anfang ihrer eigenen Ausbildung war dies eine kaltnasse Erkenntnis unserer Verlegerin. Deshalb setzen wir uns seit 17 Jahren für Bildungs- und Zukunftschancen mehrsprachiger Kindern aktiv ein.
Vor 17 Jahren schon gab es großartige Literatur als Übersetzungen in den Buchhandlungen zu finden. Nur: die ursprünglichen Sprachen selbst blieben seltsam unsichtbar. Obwohl offensichtlich war, dass Menschen aus unterschiedlichen sprachlichen Regionen in Deutschland lebten.
Ein seltenes Exemplar: Der SchauHoer Verlag gibt zweisprachige Kinderbücher heraus
Die Verwendung von zweisprachigen Büchern unterstützt Kinder dabei, Sprachen zu erlernen und eine sichere Sprachbeherrschung zu erreichen. Dies gilt für Kinder mit verschiedenen Familiensprachen ebenso wie für Kinder, die einer neuen Sprache erst begegnen. Sie entdecken auf diese Weise Verbindungen zwischen Kulturen und Sprachen. Dies schafft optimale Voraussetzungen für einen erfolgreichen Bildungsweg in der Schule und im späteren Leben, denn Lesen und Textverständnis sind entscheidende Kulturtechniken für eine gelungene gesellschaftliche Teilhabe. Durch spielerisches Entdecken in unterschiedlichen Sprachen erkunden Kinder Literatur auf vielfältige Weise und sind motiviert, sich mit dem Lesen auseinanderzusetzen. Unsere Bücher sind leicht zu verstehen und regen durch ihre spannende, kreative und unterhaltsame Art zum Lesen in mehr als einer Sprache an. Fachkräften ermöglichen sie eine auf ihre Situation abgestimmte Sprach- und Literacyförderung.
Stationen des Verlags
Der SchauHoer Verlag ist ein mehrsprachiger Kinderbuchverlag, gegründet 2006 in Pulheim bei Köln von Patricia Hahne-Wolter. SchauHoer fasst die Ziele des Verlags bereits im Namen zusammen: Es geht um Sehen, Hören und um Mitreden.
Für den Auftakt zum Verlagsprogramm hat Patricia Hahne-Wolter die Kölner Künstlerin Christiane Strauss gewinnen können. Sie studierte bei Wolf Erlbruch und war Meisterschülerin von Horst Hellinger. Christiane Strauss entwickelte die deutsch-türkischen Bildwörterbücher der »Meine Wörter reisen«-Reihe. Ein Schwerpunkt des Verlags ist das Verknüpfen von Kinderbüchern mit außergewöhnlichen Bilderwelten, dies soll unterstreichen, dass die betrachtenden Kinder ihre eigene Kultur erschaffen.
Didaktik kommt hinzu
Das Programm wird durch didaktisches Material ergänzt. Für diese Programmsparte stoßen die Fachautorinnen Martina Ducqué, Elke Schlösser sowie Inés María Jiménez dazu.
Autor:innen mit Auszeichnung
Zu den Autor:innen des SchauHoer Verlags gehören Luis María Pescetti, der mehrfach auf der „The White Ravens“ Empfehlungsliste der Internationalen Jugendbibliothek Blutenburg erwähnt wird, die Autorin Aygen-Sibel Çelik, die Hispanistin Michaela Schwermann, Elke Schlösser, Maria Kaltsidou. Zu den renommierten Illustrator:innen gehören Jutta Bauer (Hans-Christian-Andersen-Preis), Barbara Korthues, Federico Fernández, der 2001 mit dem spanischen Nationalpreis für Illustration geehrt wurde, ebenso wurde Fermin Solís ausgezeichnet, Eirini Skoura sowie Mecki und Wilfried Claus.
Musik und Bewegung
Unsere erste CD war »Canciones infantiles« mit Sónnica Yepes und Thomas Hanz, dem Leiter des Gitarrenfestivals Ruhr. Schon kurz darauf hat sich aus dieser Zusammenarbeit beim SchauHoer Verlag das »Familienkonzert« entwickelt, das in Essen Premiere feierte. Die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Michaela Schwermann, Federico Fernández, Sónnica Yepes und Thomas Hanz fand eine Fortsetzung in dem Weihnachtsbuch »¡Feliz Navidad! – Weihnachtslieder und -geschichten aus Spanien und Lateinamerika« und der dazugehörigen CD »Villancicos«.
Damit zukünftig sowohl muttersprachlich als auch auf Deutsch gesungen werden kann, konnten wir den bekannten Kinderliedermacher Wolfgang Hering gewinnen. »Lebensfreude in aller Welt« kam heraus als Buch und Doppel CD mit 40 Spielliedern aus 30 Ländern.
Das Sprachportfolio erweitert sich
Die Autorin Maria Kaltsidou hat unser Sprachportfolio erweitert, wir haben sowohl Griechisch als auch Ukrainisch in unserem Programm und können nun mit »Sein wichtigster Flug – Harry, der blaue Flamingo«, den Herkunftssprachlichen Unterricht unterstützen.
