El pico de la cigüeña – Storchenmärchen spanisch-deutsch

Storchenmärchen: europäische Märchen bilingual Spanisch-Deutsch zum Herkunft- und Fremdsprachenunterricht

Marciano Curiel Merchán/Hanna Martens, Enrique Barcia Mendo, Ramón Pérez Parejo, José Soto Vàzquez, Christiane Neveling (Hrsg.)

El pico de la cigüeña – Storchenmärchen spanisch-deutsch
210 × 290 mm, ca 55 Seiten, Spanisch-Deutsch
ab 8 Jahren
Hardcover
ISBN 978-3-940106-20-9, 19,00 Euro (inkl. MwSt.)
SchauHoer Verlag, 2016
Artikelnummer 6209
Leseprobe  Zum Shop 

Zweisprachiges Märchenbuch vom spanischen »Grimm«

Zaubergeschichten für Kinder ab 8 Jahren


Was tun, wenn zwar die Prinzessin gerettet, der Drache getötet, aber der Königssohn die Lorbeeren dafür einheimsen will? Valentin der Tapfere, begleitet von seinen drei treuen Hunden, findet einen Weg, wie er doch noch die Prinzessin erobert und den betrügerischen Königssohn entlarvt. In der zweiten Geschichte tricksen zwei gemeine Prinzen den jüngsten Bruder aus, um an das Königreich zu kommen. Werden sie ihrer gerechten Strafe entkommen? Im dritten Märchen schafft es das Mädchen dem Dieb gerade noch zu entgehen. Dies ist der gelungene Auftakt aus der Erzähltradition der Region Estremadura.

Bilderbuch für Spanischunterricht und zu Hause


Das Buch eignet sich für bilingual (deutsch-spanisch) aufwachsende Kinder, zum Spanisch-Lernen, aber auch als Material zur Sprachförderung in Deutsch als Fremdsprache.

Traditionelle Märchen neu entdeckt und wunderschön illustriert


Die traditionellen Märchen wurden ursprünglich von Marciano Curiel Merchán (1892-1947) gesammelt, seine Enkelinnen haben sie wieder entdeckt und eine Autorengruppe aus Cáceres erzählt sie in frischer Sprache neu, ohne Scheu vor klassischen märchenhaften Aspekten. Christiane Neveling (Institut für Romanistik, Universität Leipzig) legt als Übersetzerin und Herausgeberin die Märchen vor.
Der erste von fünf Bänden enthält die Geschichten “Der Drache”, “Die Lililón-Blume” und “Der Bettelsack”. Fröhlich illustriert von dem international erfolgreichen Grafikkünstler und Drehbuchautor Fermín Sólis.


Mehr über das Buch von der Universität Leipzig


Storchenmärchen bei YouTube


Hier finden Sie Informationen über Deutsch-Polnische und Deutsch-Russische Ausgaben von Storchenmärchen.


Brauchen Sie frische Impulse und Ideen für die Arbeit mit mehrsprachigen Kindern? Wir empfehlen Weiterbildungsprogramm von dem Campus Mehrsprachigkeit.