Der selbstsüchtige Riese – Kamishibai englisch-französisch-spanisch-deutsch

Viersprachiges Kamishibai: Erzählkarten für die Arbeit mit Kindergruppen. Für Kindergärten und Schulen

Oscar Wilde

Der selbstsüchtige Riese – Kamishibai englisch-französisch-spanisch-deutsch
297 × 420 mm, 15 Seiten, Engl.-,Frz.-,Sp.-Dt.
ab 5 Jahren
inkl. transparenter Tasche
978-3-940106-36-0, 40,50 Euro (inkl. MwSt.)
SchauHoer Verlag, Juli 2020
Artikelnummer 6360
Zum Shop 

Der selbstsüchtige Riese ist das zeitlose Märchen um einen Riesen, der durch seine Selbstsucht einen ewigen Winter in seinem Garten auslöst.

Die Geschichte ist jetzt mehrsprachig als Kamishibai – Erzähltheater – erhältlich.

Märchenklassiker über ewige Themen, jetzt besonders aktuell!

Für Interaktionen in kleinen Gruppen in Schulen und Kindergärten, ab 5


Dieses Märchen von Oscar Wilde lesen Eltern und Kinder seit Generationen und jetzt hilft es Kindern die heutige Situation zu besprechen und bearbeiten: Lockdown und Lockerung halten sich die Waage, doch was macht das mit den Kindern? Aus ihrer Sicht können sie nichts dagegen tun, aber wie schön wäre es, wenn Erwachsene erkennen würden, wie es ihnen damit geht? Was wäre deutlicher, als ein Stillstand des jahreszeitlichen Kreislaufs, wie es im Garten des “Selbstsüchtigen Riesen” passiert, sobald die Kinder nicht mehr spielen dürfen? Würde uns Erwachsene das wohl auch aufrütteln?

Ein kunstvolles Mittel Kinder im mehrsprachigen Umfeld zu fördern


Die Geschichte von Oscar Wilde spielt auf 15 großformatigen Fotobildkarten, auf denen Puppen inszeniert sind. Das Märchen ist liebovoll und freudig von der Puppernmacherin Mecki Claus erzählt, die Bilder wurden von ihrem Mann, der von Beruf Fotograf ist, gestaltet.
In vier Sprachen (Engl., Frz., Sp., Dt.) steht der Text des Märchens auf der Rückseite jeder Tafel. Somit eröffnet das Medium viele Möglichkeiten für Sprach-, Literacy- und Mehrsprachigkeitsförderung, sowie für den kultursensiblen Unterricht.

“Die ganze Kulisse ist mit so viel Liebe erschaffen, dass man als Betrachter ewig bei den einzelnen Darstellungen verweilen könnte”. Weiter zur Rezension von Viktoria Gerber auf dem Blog Papillionis liest

“Eine ganze Gruppe kann an dem Kinderbuch ganzheitlich mit allen Sinnen arbeiten und ihre schauspielerischen Talente kreativ ausleben”. Weiter zur Rezension von Anna Schröter im Spanien-Reisemagazin

“Menschen können sich verändern, ihr Tun überdenken, und sich dem Schönen und den spielenden Kindern zuwenden. Die Chance für alle darin erkennen und sich fragen, wie mit Eigennutz, Besitz und Menschen umgegangen wird?” Weiter zur Rezension von Anne-Christin Ermisch auf dem Blog X-mal anders sein

Die Weiterbildungsplattform vom Schauhoer Verlag bietet regelmäßig Webinare zur Umsetzung von Kamishibais in der pädagogischen Arbeit an.